Datenschutzerklärung

Der Steiermärkische Mittelschülerverband katholischer farbentragender Studentenkorporationen (StMV) ist Verantwortlicher der folgenden Datenverarbeitungen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der StMV verpflichtet sich zu einem sensiblen und höchstmöglichen Schutzstandards entsprechenden Umgang mit den personenbezogenen Daten der Mitglieder der Verbandskorporationen und anderer betroffener Personen.

Ansprechpartner ist der Vereinsvorstand. Sofern Betroffenenrechte iSv Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung geltend gemacht werden, sind diese Ansuchen bzw. Anträge ausnahmslos an

info@stmv.at

oder postalisch an

Steiermärkischer Mittelschülerverband (StMV)
Wiener Straße 60a
8600 Bruck / Mur

zu richten.

1. Schriftverkehr

Der StMV tritt regelmäßig mit externen Personen mittels Briefen oder E-Mails in Kontakt. Dies kann aus den verschiedensten Gründen erfolgen (z.B.: Einladungen; Anfragen; Gratulationen).

Dazu werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • Titel
  • Couleurname
  • Verbindungszugehörigkeit
  • Amt / Funktion
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Briefverkehr
  • Mailverkehr

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Versand elektronischer Aussendungen erfolgt über Brevo, 106 Boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich.

2. Finanzgebarung

Der StMV führt eine Vereinskassa. In dieser werden die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder und Transaktionen mit diesen ebenso gebucht, wie Rechnungen, die im rechtsgeschäftlichen Verkehr mit Externen entstehen. Außerdem werden die Gehälter der Angestellten des StMV hier verbucht. Dazu werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • Titel
  • Adresse
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Verbindungszugehörigkeit
  • Bankdaten
  • Sozialversicherungsnummer (bei Angestellten)
  • Familienstatus (bei Angestellten)

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden nach den geltenden gesetzlichen Regelungen aufbewahrt.

3. Landesverbandsschulung

Der StMV veranstaltet jährlich die Landesverbandsschulung (LVS). Um diese Schulung durchführen zu können verarbeitet der StMV folgende Daten:

  • Name
  • Couleurname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Verbindungszugehörigkeit
  • Landesverband
  • Geburtsdatum
  • LVS-Lehrgang

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Um Vernetzungstreffen der ehemaligen Teilnehmer durchführen zu können, werden diese Daten unbefristet gespeichert.

Zusätzlich werden bei der Anmeldung zur LVS folgende Daten erhoben:

  • Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Diese Daten werden nach Ende der LVS gelöscht.

4. Veranstaltungen des StMV

Der StMV führt verschiedenste Veranstaltungen durch (Seminare, Weiterbildungsabende, Kommerse etc.) Dafür bedarf es oftmals einer Teilnehmerverwaltung. Dazu werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • Titel
  • Couleurname
  • E-Mail-Adresse
  • Verbindungszugehörigkeit
  • Telefonnummer

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden nach Ende der Veranstaltung gelöscht.

5. Archivierung

Personenbezogene Daten ehemaliger Mitglieder werden im Archiv erfasst und gespeichert. Dabei werden Teile jener Daten verarbeitet, die bereits zuvor bei der Verwaltung der Daten aller Kartellbrüder erhoben wurden und solche die im Rahmen eines Ausschlussverfahrens entstehen können (Vereinsgericht). Abgesehen davon werden keine neuen Daten erhoben. Die Daten werden so gespeichert, wie sie zum Zeitpunkt des Ausscheidens vorhanden waren.

Das Archiv des Verbandes dient der Erforschung der Geschichte des StMV und der Geschichte des katholischen Couleurstudententums im Allgemeinen. Es ist der interessierten Öffentlichkeit unter vorheriger Bekanntgabe des Forschungsgegenstands zugänglich und arbeitet aktiv an der Forschung zur Österreichischen Studentengeschichte mit.

Bei verstorbenen Mitgliedern werden alle zum Zeitpunkt des Todes gespeicherten Daten verarbeitet. Bei ausgeschiedenen Mitgliedern werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • Titel
  • Geburtsdatum
  • Couleurstudentische Vita (Rezeptions-, Branderungs-, Burschungs-, Philistrierungs- und Ausschlussdatum)
  • Couleurname
  • Chargen und Funktionen inklusive Amtsperiode
  • Ehrungen
  • Mitgliedschaften in anderen Verbindungen
  • Leibbursch
  • Leibfuchs (Leibfüchse)
  • Fotos
  • Vereinsgerichtsakten
  • Protokolle
  • Schriftverkehr

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art 89 Abs. 2 DSGVO iVm § 7 DSG.

Die Speicherung der Daten erfolgt unbefristet.

6. Logdaten auf der Website

Der StMV betreibt Websites, um sich selbst in der Öffentlichkeit zu positionieren. Dazu werden von allen Besuchern folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Browser- u. Spracheinstellungen
  • Betriebssystem
  • Gerätetyp (Handy, PC, Tablet, etc.)
  • Referrer URL
  • Internet Service Provider
  • Datum
  • Uhrzeit

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO

Die Daten werden gemäß den technischen Gegebenheiten ehestmöglich gelöscht.

7. Betroffenenrechte

Widerspruch:

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs. lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Ihre Rechte:

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Datenkategorien, die Empfängerkategorien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten und über eine Übermittlung an Drittländer verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO können sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder in Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen.

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir Ihnen die Daten, die über Sie bei uns gespeichert sind, in einem gängigen maschinlesbaren Format zuschicken.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie einmal erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Gemäß Art 77. DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich handelt es sich dabei um die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at; Website: dsb.gv.at